
hier mal ein auszug:
was sind habitate ? es sind biotope...Dass die Wildbienen verschwinden, liegt vor allem an der Zerstörung von Habitaten ? da müssen wir uns alle selbst an die Nase fassen. Für zu betonierte Neubaugebiete, Supermärkte und zugehörige Parkplätze wurde oft kein bienenfreundlicher Ausgleich geschaffen. Randstreifen an Wäldern und Äckern sowie Hecken fehlen, Hausgärten ohne Blühpflanzen verschlimmern die Lage. Hier finden Wildbienen keine Brutplätze und auch keine Nahrung.
Was k?nnen Landwirte tun ?
Sehr oft werden Insektizide für das Bienensterben verantwortlich gemacht "zu Recht"Sie sollten die Bienenschutzverordnung einhalten. Landwirte dürfen bienengefährliche Pflanzenschutzmittel nicht auf Blüten oder Pflanzen ausbringen, wenn diese von Bienen beflogen werden. Das gilt, sobald eine Pflanze im Bestand blüht.
können wir hummeln kaufen und sie bei uns aussetzen ?Insektizide spielen eine Rolle, aber ganz klar nach der Varroa-milbe. Natürlich wäre es für die Bienen besser, wenn Insektizide überflüssig wären. Aber das ist eine utopische Vorstellung, da wir Landwirtschaft betreiben und uns ernähren müssen. Tatsächlich gehen jedes Jahr Bienenvölker aufgrund von Fehlanwendungen von z.B. B1-Mitteln oder Tankkombinationen zugrunde.
ja das können wir aus verschiedenen ländern,
ABER
es ist ökologischer unsinn hummelvölker zu kaufen und zu glauben,
etwas gutes für die natur zu tun. krankheiten können eingeschleppt werden...
wenn erst mal eine krankheit da ist, sterben um so mehr hummeln und die krankheit ist schwer auf zu halten.
Q: topargrar und ich