Kurzrennbericht vom China GP

Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Foren Mitglied
Boardchefin
Beiträge: 2031
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 12:26

Kurzrennbericht vom China GP

Beitrag von Foren Mitglied »

Piastri
Bild
gewinnt den Formel-1-GP in Shanghai vor Lando Norris.


Russel kam am besten weg, wurde innen aber von Piastri an den Streckenrand gedrückt und musste früher vom Gas gehen. Dadurch konnte sich Norris außen besser positionieren und an dem Mercedes-Piloten vorbeigehen. Verstappen erwischt keinen guten Start und wurde von beiden Ferrari-Fahrern überholt. Die Scuderia-Piloten gerieten sich allerdings gegenseitig ins Gehege, Leclerc touchierte Hamilton am Hinterreifen und zerstörte dabei die linke Endplatte seines Frontflügels. Ferrari vermeldete in der Folge einen Verlust von 20 bis 30 Abtriebs-Punkten. Auf einen Wechsel verzichtete man trotzdem für die gesamte Renndauer.

Sauber erwischte eine desaströse Startrunde. Nico Hülkenberg geriet in Kurve 4 selbst verschuldet neben die Strecke, während Gabriel Bortoleto sich in Kurve 8 ins Kies drehte, aber weiterfahren konnte. Die beiden Sauber-Fahrer befanden sich damit auf den letzten beiden Positionen und spielten im weiteren Rennverlauf keine Rolle.

Leclerc hielt sich vor und nach den Boxenstopps trotz Frontflügel-Schadens dicht an Hamilton. In Runde 20 traf die Scuderia deshalb die Entscheidung, die Positionen zu tauschen. Es dauerte einige Zeit bis auch Hamilton von dieser Idee überzeugt werden konnte, ehe in Runde 22 tatsächlich der Tausch kam und Leclerc P4 von Hamilton übernehmen durfte.

Die Teamorder schien sich bezahlt zu machen: Leclerc konnte schnell zu Russell aufschließen und schien sich in Position für eine Attacke zu bringen. Zwischenzeitlich war er wenige Zehntel dran, doch nach einem Fahrfehler von Leclerc fiel er wieder auf zwei Sekunden Abstand zurück. Norris konnte im Laufe des Mittelstints eine zunehmende stärkere Pace gehen als sein Teamkollege. Er knabberte den Rückstand, der zwischenzeitlich vier Sekunden betragen hatte, bis auf 2,5 Sekunden ab. Doch Piastri zog seine Pace in der Folge an und geriet nie in Gefahr.

Kritisch verlief die Schlussphase des Rennens für Lando Norris, der etwa acht Runden vor Schluss feststellte, dass sein Bremspedal immer länger wurde. Das Team beruhigte ihn ursprünglich, dass keine Gefahr eines vollständigen Bremsversagens bestünde. Später wurden die Ansagen etwas dringender: Norris durfte nicht mehr hart bremsen, um einen Defekt zu vermeiden. In der vorletzten Runde sagte das Team: "Die Bremssituation wird kritisch." Norris nahm entsprechend raus und rettete den McLaren eine Sekunde vor Russell über die Linie.

Einen kuriosen Defekt erlebte Yuki Tsunoda, dessen Frontflügel in Runde 46 ohne Fremdeinwirkung plötzlich kollabierte, was ihm viel Zeit kostete und zu einem Reparatur-Stopp zwang. Dieser warf ihn aus bis auf die letzte Position zurück. Hadjar wurde bei einem Überholversuch von Doohan von der Strecke gedrängt. Der Australier erhielt dafür eine 10-Sekunen-Strafe.

Gegen Rennende holte Verstappen stark zu Leclerc auf. Der Red Bull, der über weite Phasen des Rennens nicht mit den anderen Topteams mithalten konnte, schien gegen Rennende plötzlich das schnellste Auto im Feld zu sein. Fünf Runden vor Schluss überholte Verstappen den Monegassen außen in den Kurven 3/4 und sicherte sich damit Platz 4. ...

Q. u. weiteres auf Motorsport

Bild

Anmerkungen
Bild

Angaben ohne Gewähr!
Huhu,
habt Ihr auch noch Beiträge, die hier im Forum rein können,
dann seid doch so lieb und schreibt diese mit hier rein...


Lieben Gruß Tina
Neues Thema Antworten