
WM-Lauf:
Zeitraum:
Land: Russland
Ort: Sochi
Strecke: 5,848 km
Internet: sochiautodrom.ru/en/

Session-Beginn (Lokalzeit in Deutschland)
Freitag, 23. September 2022
1. Freies Training: 10:30 Uhr
2. Freies Training: 14:00 Uhr
Samstag, 24. September 2022
3. Freies Training: 11:00 Uhr
Qualifying: 14:00 Uhr
Sonntag, 25. September 2022
Rennen: 14:00 Uhr
Session-Beginn (lokale Zeit vor Ort)
Freitag, 23. September 2022
1. Freies Training: 11:30 Uhr
2. Freies Training: 15:00 Uhr
Samstag, 24. September 2022
3. Freies Training: 12:00 Uhr
Qualifying: 15:00 Uhr
Sonntag, 25. September 2022
Rennen: 15:00 Uhr
Porträt
Das Sochi Autodrom brachte Russland 2014 erstmals auf die Formel-1-Landkarte. Als geldverschlingendes Prestigeobjekt des Präsidenten Wladimir Putin in der westlichen Welt vielfach kritisiert.
Der Kurs, der zwischen Eisstadien und Olympiahallen hindurchführt, im Fernsehen aber steril wirkt, beinhaltet zwölf Rechts- und sechs Linkskurven. Er zählt mit einer Länge von 5,848 Kilometern zu den längsten Strecken im Kalender. Die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt rund 229 km/h, womit auch in Sachen Tempo ein Wert erreicht wird, der für einen vorderen Platz in den Bestenlisten gut ist. Trotzdem schrauben die Teams viel Abtrieb auf das Auto, was vielen langsamen 90-Grad-Kurven geschuldet ist.
Bodenhaftung ist ein Schlüsselfaktor, denn die Strecke wird nur selten befahren und grüßt an den Freitagen mit staubiger Oberfläche. Dazu kommt, dass sie einen Straßenkurs-Charakter besitzt, die Mauern also direkt neben dem Asphalt lauern und die Fahrer kaum Spielraum für Fehler haben.
Die Reifen ans Limit bringt nur die langgezogene Kurve drei, die nach außen hängt und ein Novum im Kalender darstellt. Es geht mit mehr als 200 km/h rein, mit mehr als 300 km/h raus. Die außergewöhnliche 180-Grad-Linkskurve, die rund um die zentrale Plaza verläuft, erinnert an Kurve acht in Istanbul - eine Passage mit mehreren Scheitelpunkten. Auch die letzte Kurve vor Start und Ziel ist eine Herausforderung, schließlich lässt sich an dieser kniffligen Stelle viel Zeit gewinnen, aber auch verlieren.
Für Ärger sorgt indes immer wieder die erste Kurve mit ihrer asphaltierten Auslaufzone, die zum "Abkürzen" einlädt.
Statistik
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Distanz bis zur ersten Kurve 844 Meter
Anzahl Linkskurven 6
Anzahl Rechtskurven 12
Kurven über 250 km/h 4
Kurven unter 100 km/h 2
Reifentypen 2021: C3, C4, C5
2020: C3, C4, C5
Bremszonen 10 (2 davon hart)
Höchstgeschwindigkeit (ohne DRS) 320 km/h
Mindestgeschwindigkeit 96 km/h
Durchschnittsgeschwindigkeit 191 km/h
Volllastanteil 61 Prozent
Gangwechsel pro Runde 66
Länge des Boxengassen-Speedlimits 419 Meter
Boxengassen-Fahrzeit bei 60 km/h 18,9 Sekunden
Siegerstrategie letztes Rennen 2 Stopps
Meistgewählte Strategie letztes Rennen 1 Stopp
Boxenstopps letztes Rennen 39
Historische Safety-Car-Wahrscheinlichkeit 67 Prozent
Rennen mit Safety-Car (seit 2003) 2 (insgesamt 3 Mal auf der Strecke)
Streckendebüt 2014
Anzahl Grands Prix 8
Erster Sieger 2014: Lewis Hamilton, Mercedes
Erste Pole 2014: Lewis Hamilton, Mercedes
Anzahl der Siege von Poleposition 2 Mal
Sieg von der höchsten Startposition Startplatz 4
Letzte Sieger
2021 Lewis Hamilton Mercedes
2020 Valtteri Bottas Mercedes
2019 Lewis Hamilton Mercedes
2018 Lewis Hamilton Mercedes
2017 Valtteri Bottas Mercedes
Zusammengetragen von verschiedenen Quellen aus dem www
Der gesamte Inhalt ist ohne Gewähr!