
Die deutsche Landwirtschaft konzentriert sich immer stärker auf den Export - das hat Folgen, insbesondere für die betroffenen Tiere. Tiertransporte in Drittländer, also Länder außerhalb der EU, steigen kontinuierlich an. Die Bedingungen für die Tiere auf diesen Transporten sind oft katastrophal.


4 Millionen Rinder, Schweine, Schafe und Ziegen werden jedes Jahr von der EU in Drittländer transportiert, viele von ihnen nur, um sie am Zielort zu schlachten. Auf ihrem tagelangen Weg leiden die Tiere oft in engen, dunklen und verdreckten Transportern. Regelmäßig kommt es dabei zu Verletzungen oder sogar zum Tod der Tiere. Verstöße gegen die ohnehin aus Tierschutzsicht nicht ausreichenden gesetzlichen Vorgaben sind an der Tagesordnung. Oft gelangen sie in Länder, in denen Tierschutz keinerlei Rolle spielt und werden dort meist grausam getötet. Das hat kein Tier verdient!

Sie können helfen!
Mit ihrem täglichen Konsumverhalten können Sie sich für Tiere stark machen. Denn Tierschutz fängt in unserem Alltag und insbesondere auf unseren Tellern an. Achten Sie auf die Herkunft von Fleisch, Milch, Eiern und Co. – gerade hinter den billigen Produkten steckt oft immenses Tierleid.
Lassen Sie sich von der Pflanzenvielfalt inspirieren und schnuppern Sie in die Gemüseküche hinein. Der größte Schritt in Richtung Tierschutz ist die vegane Ernährung. Und dabei gilt: Jede Mahlzeit zählt.
Petition
Wir unterstützen die Petition von Animals International, Mitglied in unserer gemeinsamen Dachorganisation Eurogroup for Animals, mit der die OIE (Weltorganisation für Tiergesundheit) aufgefordert wird, sich dem Export von Lebendtieren weltweit entgegenzusetzen.
Bitte helfen Sie mit und geben Sie Ihre Stimme ab! -> HIER IHRE STIMME
Unterstützen Sie unseren Kampf gegen die schrecklichen Bedingungen bei Tiertransporten mit Ihrer Spende!
Geben Sie den Tieren, die nicht für sich selbst sprechen können, eine Stimme. Sie unterstützen dadurch unsere kampagnenpolitische Arbeit und ermöglichen es uns, die Öffentlichkeit über die Problematik und das Leid der Tiere aufzuklären.
JETZT SPENDEN