Rennbericht vom Östereich GP

Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Foren Mitglied
Rechte Hand
Beiträge: 922
Registriert: Sa 5. Jan 2019, 21:21

Rennbericht vom Östereich GP

Beitrag von Foren Mitglied »

Bottas gewinnt Chaos-GP
Valtteri Bottas
Bild
hat ein chaotisches erstes Formel-1-Rennen 2020 in Österreich gewonnen.

Der erste Schlüsselmoment des Sonntag ereignete sich noch vor dem Rennen. Red Bull hatte rund eine Stunde vor dem Start Protest gegen eine Entscheidung der FIA vom Vortag eingereicht. Die Offiziellen hatten Hamilton von einem Gelbvergehens im Qualifying freigesprochen. Neue Aufnahmen belegten jedoch, dass das Signal im Sichtbereich des Weltmeisters war. Der Mercedes-Pilot kassierte eine Startplatzstrafe und fiel von der zweiten auf die fünfte Position zurück.

Die Startphase:
Bottas setzte sich am Start locker gegen Verstappen durch war in Kurve drei schon außer Schlagdistanz. Der Niederländer hatte dafür alle Hände voll mit Norris zu tun, konnte den McLaren-Pilot aber hinter sich halten. Dahinter hielten die Verfolger ihre Positionen. Zwischen Perez und Leclerc ging es im Mittelsektor eng zu, doch der Mexikaner blieb vorne. Im Mittelfeld blieb alles ruhig, die 20 Piloten meisterten den ersten Start der Saison ohne Feindkontakt.

In Runde elf der nächste Rückschlag für Red Bull. Verstappen rollte mit stotterndem Motor langsam um den Kurs. Beim Anbremsen auf Kurve eins hatte die Power Unit ohne Vorwarnung ausgesetzt. Wenige Meter später lief der Honda wieder. Dem zweifachen Sieger des Österreich GP blieb nur der langsame Rückweg an die Box, Ausfall.

Dahinter ging es im Mittelfeld stellenweise eng zu. Vettel und Ricciardo saßen Stroll im Kampf um Position acht im Nacken. Der Kanadier klagte über Leistungsverlust, behauptete sich zunächst jedoch. Wenig später die Hiobsbotschaft für Renault. Ricciardo rollt mit Motorproblemen zurück an die Box und muss schon in Runde 18 abstellen.

Für Stroll sah es kaum besser aus Zuerst musste er Vettel ziehen lassen, dann ging auch Gasly vorbei. Die Rundenzeiten fielen auf 1:15 Minuten. In Runde 21 musste auch er abstellen, womit nur noch 17 Autos im Rennen waren.

Wie schon einige Runden davor musste in Runde 51 erneut das Safety Car ausrücken. George Russell war im Mittelsektor mit einem Defekt ausgerollt. Grosjean stellte zeitgleich mit Bremsproblemen in der Box ab.

Albon ritt schon in Kurve drei die erste Attacke auf Hamilton. Der Red-Bull-Pilot war zunächst nicht erfolgreich und versuchte es einen Turn später erneut. Außenherum kassierte er den Mercedes, am Ausgang ging jedoch der Platz aus und es kam zur Berührung. Albon drehte sich und fiel ans Ende des Feldes zurück. Die Szene landete bei den Stewards, die eine 5-Sekunden-Strafe gegen Hamilton aussprachen.

In den letzten Runden überschlugen sich die Ereignisse noch einmal. Albon fiel mit Defekt aus, Norris geriet im Duell mit Perez aneinander, ging aber vorbei. Daniil Kvyat erlitt kurz vor Schluss einen Reifenschaden. Nach 71 Runden überquerte Bottas mit fünf Sekunden Vorsprung auf Hamilton die Ziellinie.

Der Brite rutschte durch seine Zeitstrafe auf den vierten Platz ab, wodurch Leclerc und Norris auf das Podium vorrückten. Der McLaren-Youngster sicherte sich zudem den Punkt für die schnellste Runde. Die Top-10 komplettierten Sainz, Perez, Gasly, Ocon, Giovinazzi und Vettel. ...

Q. u. weiteres auf motorsport

Bild

Bild
Dortmund: Einmal ein Borusse immer ein Borusse
Herne West (Scheiße04): Einmal ein Ar*chloc* immer ein Ar*chloc*
Neues Thema Antworten