
WM-Lauf: 1 von 22
Zeitraum: 13.03. - 15.03.2020
Land: Australien
Ort: Melbourne
Strecke: 5,303 km
Runden: 58
Distanz: 307,574 km
Adresse: Australian Grand Prix Corporation
Grand Prix House 220 Albert Road
PO BOX 577 South Melbourne
Victoria 3205 South Melbourne Australia
Telefon: +61 92 58 71 00
Telefax: +61 96 93 72 7



Strecke Australien GP: Albert Park Circuit, Melbourne
Der Saisonauftakt der Formel 1 mit dem Grand Prix von Australien auf dem Albert Park Circuit hat mittlerweile Tradition. Die Rennstrecke mitten im Stadtpark gehört seit 1996 fest zum Kalender und wird nur einmal im Jahr für den Formel 1 Grand Prix genutzt. Der Kurs besteht größtenteils aus öffentlichen Straßen, weshalb der Asphalt sehr rutschig ist.
Das Layout des Albert Park Circuit
Das Layout ist geprägt von Highspeed-Passagen und winkligen 90-Grad-Kurven. Die teilweise nahe an der Rennstrecke verlaufenden Mauern sowie vielen Grünstreifen und Kiesbetten machen den temporären Kurs noch anspruchsvoller. Fehler werden in Melbourne härter bestraft als auf den meisten anderen Strecken.
Ohne asphaltierte Auslaufzonen gilt es höchste Vorsicht walten zu lassen, um das Rennen nicht vorzeitig zu beenden. Gerade am Freitag bietet die Strecke wegen der seltenen Nutzung äußerst wenig Grip und sollte es regnen, können auch die zahlreichen Straßenmarkierungen für eine Rutschpartie sorgen.
Ein weiterer potenzieller Gefahrenherd sind die zahlreichen Bodenwellen, weshalb eine saubere Rennlinie unabdingbar ist. Timo Glock kam etwa 2008 ein wenig zu weit von der Ideallinie ab, sodass sein Toyota prompt ausgehebelt wurde und spektakulär abflog. Michael Schumacher beendete 2006 sein Rennen am Ausgang von Turn 16 unsanft in der Mauer.
Statistik
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Distanz bis zur ersten Kurve 265 Meter
Anzahl Linkskurven 6
Anzahl Rechtskurven 10
Kurven über 250 km/h 1
Kurven unter 100 km/h 2
Reifentypen C2, C3, C4
Bremszonen 8 (4 davon hart)
Höchstgeschwindigkeit (ohne DRS) 315 km/h
Mindestgeschwindigkeit 80 km/h
Durchschnittsgeschwindigkeit 200 km/h
Volllastanteil 52 Prozent
Längster Volllastanteil 12,1 Sekunden
Gangwechsel pro Runde 46
Länge des Boxengassen-Speedlimits 289 Meter
Boxengassen-Fahrzeit bei 60 km/h 17,3 Sekunden
Boxengassen-Fahrzeit bei 100 km/h 10,4 Sekunden
Siegerstrategie letztes Rennen 1 Stopp
Meistgewählte Strategie letztes Rennen 2 Stopps
Boxenstopps letztes Rennen 22
Historische Safety-Car-Wahrscheinlichkeit 40 Prozent
Rennen mit Safety-Car (seit 2003) 6 (insgesamt 13 Mal auf der Strecke)
Streckendebüt 1996
Anzahl Grands Prix 24
Erster Sieger 1996: Damon Hill, Williams
Erste Pole 1996: Jacques Villeneuve, Williams
Anzahl der Siege von Pole-Position 9 Mal
Letzte Sieger 2019
Valtteri Bottas Mercedes
2018 Sebastian Vettel Ferrari
2017 Sebastian Vettel Ferrari
2016 Nico Rosberg Mercedes
2015 Lewis Hamilton Mercedes
Q. Motorsport/ Speedweek/ Motor.-Total u. ich