18.) Japan (Suzuka) vom 09.10. - 11.10.2020 (noch abgesagt)

Forum gesperrt Gesperrt
Benutzeravatar
Foren Mitglied
Boardchefin
Beiträge: 2031
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 12:26

18.) Japan (Suzuka) vom 09.10. - 11.10.2020 (noch abgesagt)

Beitrag von Foren Mitglied »

Bild Japan / Suzuka

WM-Lauf: 18 von 22
Zeitraum: 09.10. - 11.10.2020
Land: Japan
Ort: Suzuka
Strecke: 5,807 km
Runden: 53
Distanz: 307,771 km
Adresse: 7992 Inoucho Suzuka Mie Prefecture 510-0295 Japan
Telefon: +81 05 93 78 11 11
Telefax: +81 05 93 78 91 81

Bild

Bild

Bild

Porträt
Der Suzuka International Racing Course gilt als eine der schwierigsten und beliebtesten Rennstrecken des Formel-1-Kalenders. Der Kurs wurde bereits 1962 vom Honda-Konzern errichtet und zwar nach Plänen des niederländischen Architekten Hans Hugenholtz. Gleich neben der Strecke befindet sich ein Vergnügungspark mit den legendären Karaoke-Hütten, in denen Michael Schumacher nicht nur einmal "My Way" von Frank Sinatra zum Besten gegeben hat.

Die Bahn ist in ihrer heutigen Form 5,807 Kilometer lang und ist weltweit der einzige Grand-Prix-Kurs, der in Form einer Acht angelegt ist. Auf einer Brücke überqueren die Piloten die Strecke. Suzuka beinhaltet alles, was das Rennfahrerherz begehrt: die unglaubliche Linkskurve 130R, benannt nach ihrem Radius, die schnellen S-Kurven im ersten Sektor, eine ganz enge Haarnadel und ein langes Vollgasstück, das zum Überholen einlädt.

Die "Esses", wie die fünf schnellen Kurven im ersten Sektor der Strecke bezeichnet werden, gehören zum Anspruchsvollsten, was die Formel 1 zu bieten hat. Die Einfahrt erfolgt mit 245 km/h, mittendrin muss vom fünften in den vierten Gang runtergeschaltet werden und nach einer kurzen Verschnaufpause wartet mit der Degner-Rechtskurve gleich die nächste Herausforderung.

Zwischen 1987 und 2006 fand der Grand Prix von Japan in Suzuka statt - unvergessen die Jahrhundertkollision zwischen Alain Prost und Ayrton Senna 1989, die Retourkutsche 1990, die Regenschlacht von 1994, der Titelgewinn Damon Hills zwei Jahre später, Michael Schumachers erste Ferrari-Krone 2000 oder zuletzt das unglaublich aufregende Rennen von 2005, das Kimi Räikkönen gewann. 2007 und 2008 gastierte die Formel 1 in Fuji bei Honda-Erzrivale Toyota. Aus Kostengründen hat Toyota jedoch entschieden, künftig auf den Grand Prix zu verzichten, sodass Suzuka in die Königsklasse zurückkehrte.

Traurige Erinnerung ist der Unfall Jules Bianchis 2014, als der Franzose in einer Gelbphase in einen Radlader rauschte, der gerade mit der Bergung eines anderen Fahrzeugs beschäftigt war.

Statistik
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Distanz bis zur ersten Kurve 545 Meter
Anzahl Linkskurven 8
Anzahl Rechtskurven 10
Kurven über 250 km/h 4
Kurven unter 100 km/h 2
Reifentypen C1, C2, C3
Bremszonen 9 (1 davon hart)
Höchstgeschwindigkeit (ohne DRS) 320 km/h
Mindestgeschwindigkeit 70 km/h
Durchschnittsgeschwindigkeit 225 km/h
Volllastanteil 70 Prozent
Längster Volllastanteil 16,0 Sekunden
Gangwechsel pro Runde 48
Länge des Boxengassen-Speedlimits 413 Meter
Boxengassen-Fahrzeit bei 60 km/h 24,8 Sekunden
Boxengassen-Fahrzeit bei 100 km/h 14,9 Sekunden
Siegerstrategie letztes Rennen 2 Stopps
Meistgewählte Strategie letztes Rennen 2 Stopps
Boxenstopps letztes Rennen 30
Historische Safety-Car-Wahrscheinlichkeit 56 Prozent
Rennen mit Safety-Car (seit 2003) 5 (insgesamt 5 Mal auf der Strecke)
Streckendebüt 1987
Anzahl Grands Prix 31

Letzte Sieger
2019 Valtteri Bottas Mercedes
2018 Lewis Hamilton Mercedes
2017 Lewis Hamilton Mercedes
2016 Nico Rosberg Mercedes
2015 Lewis Hamilton Mercedes


Q. Motrsport/ Motor.-Total/ Speedweek u. ich
Huhu,
habt Ihr auch noch Beiträge, die hier im Forum rein können,
dann seid doch so lieb und schreibt diese mit hier rein...


Lieben Gruß Tina
Forum gesperrt Gesperrt