die aerodynamik soll überholfreundlicher werden.
es war ja schon immer ein problem beim überholen der luftverwirbelung gewesen
und nun soll die überholproblematik 2019 um 20 prozent besser werden.
durch die neuen regeln sollen in allen bereichen leichte verbesserungen zu spüren sein,
sogar der DRS-effekt soll größer sein.
der obere flap darf nun 8,5 statt wie bisher 6,5 nach oben klappen.
na ja, wollen dann mal sehen was es in diesem jahr noch so alles an veränderungen gibt und ob diese auch was bringen ?Frontflügel werden 2019 einfacher, dafür größer
Das Grundgerüst für die neuen Regeln stand damit. Die genaue Ausarbeitung dauerte allerdings noch Wochen und Monate. Die Regelhüter wollte das Risiko von Schlupflöchern minimieren. Deshalb kam es auch nach der Abstimmung noch zu zahlreichen Treffen, in denen der genaue Wortlaut des Reglements ausgearbeitet wurde. Wichtig war nur, dass das Grundgerüst bis zum Ende der Deadline stand. Die Feinheiten, die Regelauslegung, kann Rennleiter Charlie Whiting auch mit Technischen Direktiven klarstellen, sollten sich die Teams nicht einstimmig dazu durchringen können. Bei Abmaßen geht das freilich nicht - die sind eindeutig vom Reglement festgelegt.
Die größte Änderung betrifft den Frontflügel. Die komplexen Gebilde aus unzähligen Elementen gehören der Vergangenheit an. Zwischen der neutralen Zone - die weiterhin 250 Millimeter von der Fahrzeugmittelachse endet - und den Frontflügelendplatten darf es ab 2019 nur noch fünf einzelne Segmente geben. Alle Aufbauten, die auf den normalen Elementen angebracht sind, sind verboten. Das ist ein gravierender Einschnitt, weil genau diese Komplexität des Frontflügels die Luftverwirbelungen um die Vorderräder bekämpfte. Selbst die einfachsten Lösungen der aktuellen Flügel zeigen schon fünf Hauptelemente, die in mindestens acht kleinere Elemente abzweigen. Dazu kommen bei allen Teams noch komplexe Aufbauten dazu.
Gleichzeitig sind auch die Endplatten regelrechte Kunstwerke. Hier setzen die neuen Aerodynamik-Regeln ebenfalls den Rotstift an: Sie müssen sehr einfach gehalten werden und dürfen maximal im Winkel von 15 Grad nach außen zeigen. Dazu werden die vertikalen Leitbleche unter dem Flügel auf maximal zwei Elemente beschränkt. Q: motorsport