
WM-Lauf: 9 von 21
Zeitraum: 28.06. - 30.06.2019
Land: Österreich
Ort: Spielberg
Strecke: 4,326 km
Adresse: Projekt Spielberg GmbH & Co KG Red Bull Ring Straße 1 A-8724 Spielberg bei Knittelfeld
Telefon: 43 3577 202-0
Internet: projekt-spielberg.com/de/formel-1
Datum Session-Beginn (Deine Lokalzeit)
Freitag, 29. Juni 2018
1. Freies Training: 11:00 Uhr
2. Freies Training: 15:00 Uhr
Samstag, 30. Juni 2018
3. Freies Training: 12:00 Uhr
Qualifying: 15:00 Uhr
Sonntag, 01. Juli 2018
Rennen: 15:10 Uhr
Datum Session-Beginn (lokale Zeit vor Ort)
1. Freies Training: 11:00 Uhr
2. Freies Training: 15:00 Uhr
Samstag, 30. Juni 2018
3. Freies Training: 12:00 Uhr
Qualifying: 15:00 Uhr
Sonntag, 01. Juli 2018
Rennen: 15:10 Uhr

Meiste Siege Teams
Mercedes (4)
Red Bull (1)
Statistik
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Distanz bis zur ersten Kurve 323 Meter
Anzahl Linkskurven 2
Anzahl Rechtskurven 7
Kurven über 250 km/h 2 (T4, T7)
Kurven unter 100 km/h 2 (T2, T3)
Reifentypen Ultrasoft/Supersoft/Soft
Bremszonen 6 (3 davon hart)
Höchstgeschwindigkeit (ohne DRS) 310 km/h
Mindestgeschwindigkeit 67 km/h
Durchschnittsgeschwindigkeit 204 km/h
Volllastanteil 56 Prozent
Gangwechsel pro Runde 32
Länge des Boxengassen-Speedlimits 290 Meter
Boxengassen-Fahrzeit bei 60 km/h 13,1 Sekunden
Siegerstrategie letztes Rennen 1 Stopp
Meistgewählte Strategie letztes Rennen 1 Stopp
Boxenstopps letztes Rennen 23
Historische Safety-Car-Wahrscheinlichkeit 50 Prozent
Rennen mit Safety-Car (seit 2003) 2 (insgesamt 2 Mal auf der Strecke)
Streckendebüt 2014
Anzahl Grands Prix 5
Erster Sieger 2014: Nico Rosberg, Mercedes
Erste Pole 2014: Felipe Massa, Williams
Anzahl der Siege von Pole-Position 2 Mal
Sieg von der höchsten Startposition Startplatz 4
2018: Max Verstappen, Red Bull
Die Technik in Spielberg
Auch wenn der Kurs nur über neun Kurven verfügt, ist Traktion enorm wichtig. Daher hat sich Pirelli für die drei weichsten Mischungen seines Sortiments entschieden. Der italienische Reifenhersteller rechnet mit einem geringen Reifenabrieb, was angesichts des neuen Asphalts jedoch noch nicht genau vorherzusagen ist.
In jedem Fall wird die Strecke den Reifen vor allem in punkto mechanischer Grip viel abverlangen. Die Bremsen werden trotz der harten Bremszonen nur mittelstark abgenutzt. Auch das Abtriebsniveau befindet sich im mittleren Rahmen. Relativ hoch ist hingegen der Benzinverbrauch von 1,7 Kilogramm pro Runde.
Quellen: speed/total/motorsport u. ich
angaben ohne gewähr !