
WM-Lauf: 8 von 21
Zeitraum: 21.06. - 23.06.2019
Land: Frankreich
Ort: Le Castellet
Strecke: 5,842 km
Adresse: Circuit Paul Ricard RDN8 2760 Route des Hauts du Camp 83 330 Le Castellet FRANCE
Telefon: +33 (0)494 983 666
Internet: circuitpaulricard.com/
Datum Session-Beginn (Deine Lokalzeit)
Freitag, 22. Juni 2018
1. Freies Training: 11:00 Uhr
2. Freies Training: 15:00 Uhr
Samstag, 23. Juni 2018
3. Freies Training: 12:00 Uhr
Qualifying: 15:00 Uhr
Sonntag, 24. Juni 2018
Rennen: 15:10 Uhr
Datum Session-Beginn (lokale Zeit vor Ort)
1. Freies Training: 11:00 Uhr
2. Freies Training: 15:00 Uhr
Samstag, 23. Juni 2018
Qualifying: 15:00 Uhr
3. Freies Training: 12:00 Uhr
Sonntag, 24. Juni 2018
Rennen: 15:10 Uhr

Meiste Siege Teams
Williams (3)
McLaren (3)
Lotus (2)
Renault (2)
Ferrari (2)
Statistik
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Reifentypen Ultrasoft/Supersoft/Soft
Siegerstrategie letztes Rennen 1 Stopp
Meistgewählte Strategie letztes Rennen 1 Stopp
Boxenstopps letztes Rennen 20
Streckendebüt 1971
Anzahl Grands Prix 15
Erster Sieger 1971: Jackie Stewart, Tyrrell
Erste Pole 1971: Jackie Stewart, Tyrrell
Anzahl der Siege von Pole-Position 9 Mal
Sieg von der höchsten Startposition Startplatz 5
1985: Nelson Piquet, Brabham
1973: Ronnie Peterson, Lotus
Das Layout des Circuit Paul Ricard
Dieses verfügt über insgesamt 15 Kurven. Neun davon sind Links, sechs Rechtskurven. Nach dem Start erwartet die Piloten mit 590 Metern ein langer Weg bis zur ersten Passage, dem Verrerie-S. Danach folgt eine kurze Gerade, bevor es in die Virage de l\'Hotel geht. Hier beginnt ein ziemlich enger Abschnitt, auf dem viel mechanischer Grip gefragt ist.
Nach einer Rechts-Links-Rechts-Kombination folgt eine weitere Rechtskurve, welche die Piloten auf die Mistral-Gerade führt. Hier gibt es erste von zwei DRS-Zonen. Die Topspeeds sollen im Bereich von etwa 330 km/h liegen. Nach einem Kilometer wird die Gerade von den Kurven acht und neun unterbrochen, welche den zweiten Sektor einleiten.
Danach folgt der zweite Teil der Mistral-Geraden, welche in die mit deutlich über 250 km/h immer noch extrem schnelle Signes mündet. Nach dieser zehnten Kurve beginnt der dritte und letzte Sektor, der von einer langen Rechtskurve mit zwei Scheitelpunkten eingeläutet wird, nach der die Geschwindigkeiten wieder etwas heruntergehen. Turn 12 ist eine nach außen hängende 180-Grad-Linkskurve.
Danach folgt mit der langen und problemlos mit Vollgas zu durchfahrenden Kurve 13 der Sprint auf die letzte Passage. Diese besteht aus einer mittelschnellen Linkskurve und einer engen sowie langsamen Rechtskurve, welche die Piloten zurück auf Start-und-Ziel führt. Dort gibt es die zweite DRS-Zone. Der Highspeed-Charakter der Anfangsjahre hat durch die Schikane auf der Mistral zwar gelitten, mit 70 % Vollgasanteil bleibt Paul Ricard aber eine Motorenstrecke.
Quellen: speed/total/motorsport u. ich
angaben ohne gewähr !