Q: motorsportLewis Hamilton
hat beim zweiten Formel-1-Rennen der Saison 2019 in Bahrain einen überraschenden Sieg gefeiert. Der Weltmeister setzte sich in einem harten Kampf gegen Sebastian Vettel durch. Der Ferrari-Pilot drehte sich im Duell mit dem späteren Rennsieger. Den 74. Sieg seiner Karriere brachte Hamilton letztendlich ein Defekt bei Charles Leclerc. Der Monegasse musste einen sicheren Sieg kurz vor Rennende begraben und wurde nur Dritter. Bottas machte den Mercedes-Doppelsieg perfekt.
Pole-Sitter Leclerc erwischte einen guten Start, doch Vettel kam noch einen Tick besser weg und ritt bei der Anfahrt auf Turn 1 die Attacke. Leclerc verteidigte seine Führung erfolgreich, dahinter schlüpfte Bottas bei Hamilton durch. Im Mittelsektor fehlte Leclerc jedoch der Rhythmus, woraufhin Vettel und Bottas vorbeigingen. Weiter hinten kam es in Kurve zwei zu einem Kontakt zwischen Stroll und Grosjean. Beide mussten nach der ersten Runde zum Reparaturstopp an die Box.
Ricciardo lag in der 15. Runde zunächst auf Platz zwei hinter Leclerc, der Australier hatte jedoch noch nicht gestoppt. Dahinter folgten Boxenstopp-bereinigt Hamilton, Vettel, Bottas und Verstappen. Das Mittelfeld wurde von Räikkönen auf Platz sieben angeführt. Der Iceman hatte Hülkenberg, Giovinazzi und Norris im Schlepptau. .
Grosjean stellte sein Auto in der 17. Runde ab. Der durch die Startkollision mit Stroll entstandene Schaden war offenbar zu groß um noch ein zählbares Resultat einzufahren. In Runde 21 ritt Hülkenberg eine Attacke auf Räikkönen. Der Emmericher ging in mit DRS in Turn 1 am Alfa Romeo vorbei. Weiter vorne verpuffte Hamiltons Soft-Offensive.
Hamilton biss sich hinter Vettel im DRS-Fenster fest und attackierte den Ferrari-Piloten in der 37. Runde hart. Vettel verteidigte sich im ersten Sektor erfolgreich. Doch Hamilton ließ nicht ab. Einen Umlauf später versuchte er es noch einmal. Bei der Anfahrt auf Turn 4 war Hamilton auf der Außenbahn erfolgreich. Für Vettel endete der Zweikampf im Desaster.
Beim Herausbeschleunigen aus Turn 4 drehte sich Vettel und zerstörte sich die Reifen. Zu allem Überfluss löste sich im Mittelsektor sein Frontflügel. Vettel fiel durch den Reparaturstopp bis auf Platz neun zurück.
An der Spitze bahnte sich in Runde 46 das nächste Ferrari-Debakel an, als Leclerc im Funk über Probleme mit dem Motor klagte. Die Rundenzeiten des Führenden brachen um rund zwei Sekunden ein.
Leclerc war auf den Geraden bis zu 30 km/h langsamer als Hamilton. Der Turbo lief nicht mehr, Hamilton ging in Runde 48 ohne Mühe vorbei. Für Leclerc wurde der Rest des Rennens zum Überlebenskampf. Er verlor bis zu fünf Sekunden pro Runde, Bottas und Verstappen schickten sich an Leclerc noch vor der Zielflagge abzufangen.
In der 54. Runde musste Leclerc seinen zweiten Platz an Bottas abtreten. Einen Umlauf später ging Renaults Rennen den Bach herunter. Hülkenberg und Ricciardo rollten beide zeitgleich in Kurve eins aus und mussten ihre Autos abstellen. Die Rennleitung rief das Safety Car auf den Plan. Der Grand Prix endete daraufhin unter Gelb. ...


angaben ohne gewähr !