Kurzrennbericht vom Abu Dhabi GP

Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Foren Mitglied
Rechte Hand
Beiträge: 922
Registriert: Sa 5. Jan 2019, 21:21

Kurzrennbericht vom Abu Dhabi GP

Beitrag von Foren Mitglied »

Die McLaren-Teamkollegen wurden sich aus Startreihe eins auf dem Weg in die erste Kurve erwartungsgemäß einig. Norris behauptete die Führung, für Piastri ging es dahinter trotzdem nicht glatt.
Bild
Verstappen attackierte und drehte den Australier um. Der Weltmeister legte selber einen 360er hin und sortierte sich als Elfter wieder ein, während sein Unfallgegner auf die letzte Position zurückfiel.

Die turbulente erste Runde setzte sich danach im Mittelsektor fort. Perez geriet in Kurve sechs mit Bottas aneinander und drehte sich ebenfalls. Der Mexikaner fuhr zunächst weiter, stellte sein Auto dann aber ab. Sein Ausfall zog eine VSC-Phase nach sich. Nach der ersten Runde führte Norris vor Sainz, Gasly, Russell und Hülkenberg. Insgesamt 14 Fahrer machten Positionen gut. Der größte Gewinner war Leclerc, der elf Plätze gewann und Achter war. Vor ihm lag Magnussen, der seinerseits sieben Positionen gutgemacht hatte.

In der zwölften Runde ging Leclerc für Platz fünf an Hülkenberg vorbei. Der Ferrari-Fahrer hatte bei seiner Aufholjagd jedoch auch schon drei Track-Limit-Verwarnungen gesammelt und stand damit kurz vor einer Zeitstrafe. Ebenfalls Fortschritte machte Verstappen, der zu diesem Zeitpunkt auf Position sieben fuhr. Im Mittelfeld hatten sich Magnussen, Albon, Stroll und die beiden Sauber-Fahrer mittlerweile für ihren ersten regulären Boxenstopp entschieden.

In Runde 29 gab es mit Colapinto den zweiten Ausfall des Rennens zu verzeichnen. Der vorerst letzte Grand Prix des Argentiniers endete mit einem Power-Unit-Defekt in der Garage. Für den Unsafe Release bei den Racing Bulls erhielt Lawson eine 10-Sekunden Stop-and-Go-Strafe. Schlechte Nachrichten gab es auch für Bottas und Magnussen. Der Finne verbremste sich beim Zweikampf in Kurve sechs und schoss den Dänen ab. Bei Bottas gingen der Frontflügel und die rechte Vorderradaufhängung zu Bruch. Das wahrscheinlich letzte F1-Rennen des Routiniers endete daraufhin an der Box. Magnussen kam ebenfalls rein, griff mit frischen Soft-Reifen aber wieder ins Geschehen ein.

Im Kampf um den Sieg hatte Norris bei Runde 44 einen Gap von fünf Sekunden gegenüber Sainz geöffnet. Leclerc lag 25 Sekunden hinter dem Leader. Die schnellste Pace schlug Hamilton an, der an fünfter Stelle auf dem Medium-Reifen etwa 14 Sekunden hinter Russell lag. Pro Runde holte er über eine halbe Sekunde zum Teamkollegen auf, konnte die Lücke aber erst in der letzten Runde schließen und die Position übernehmen.

An der Spitze hatte Ferrari keine Antwort auf die Pace von Norris. Der McLaren-Fahrer hatte im Ziel nach 58 Runden einen Vorsprung von rund sechs Sekunden auf Sainz. Ferrari verpasste den Titel damit um 14 WM-Punkte. Kurz vor dem Ziel musste Liam Lawson seinen Racing Bull mit einem Defekt am Streckenrand abstellen und sorgte damit auf den letzten Metern für den vierten Ausfall des Sonntags. ...

Q. u. weiteres auf Motorsport

Bild

Nicht klassifiziert
Bild

Angaben sind ohne Gewähr!
Dortmund: Einmal ein Borusse immer ein Borusse
Herne West (Scheiße04): Einmal ein Ar*chloc* immer ein Ar*chloc*
Neues Thema Antworten