Obwohl Norris gut von der Linie wegkam, nutzte Verstappen in Kurve 1 die Breite der Strecke für ein aggressives Ausbremsmanöver. Der Niederländer kam vorbei, während Norris von der Strecke gedrückt wurde. Charles Leclerc nutzte diese Einladung des Führungsduos und schlüpfte innen durch. Sainz reihte sich zwischen Verstappen und Norris auf P3 ein.
Ferrari kontrollierte in der Folge das Rennen von der Spitze. Verstappen konnte die Pace der Scuderia-Piloten nicht mitgehen, er klagte über die schlechte Performance der Hard-Reifen, die er zu diesem Rennabschnitt aufgeschraubt hatte und geriet zunehmend unter Druck von Lando Norris, der ihm auf etwas frischeren Reifen zunehmend näherkam.
Sainz attackierte seinen ehemaligen Toro-Rosso-Teamkollegen in Kurve 12, musste ihn nach einem späten Bremsmanöver aber wieder ziehen lassen. In der zweiten Runde verlor Lewis Hamilton in Kurve 19 die Kontrolle über seinen Wagen und flog ab.
Ab der 44. Runde befand sich Norris im DRS-Fenster von Verstappen. In der Folge entwickelte sich ein hitziges Duell. In Runde 47 waren die Beiden nach einem Fehler von Verstappen in Kurve 1 erstmals nebeneinander, aber diese Attacke konnte der Red-Bull-Pilot noch abwehren. In der Folge musste Verstappen für mehrere Runden nach beinahe jeder DRS-Zone abdecken, doch Norris fand keinen Weg vorbei.
In Runde 51 hatte Norris bei einer weiteren Attacke vor Kurve 16 zwischenzeitlich sogar die Nase vorne, doch Verstappen konnte sich auf der Innenlinie erneut behaupten. Einen Umlauf später setzte sich Norris nach einem Manöver außen in Kurve 12 durch, verließ dabei aber die Strecke mit allen vier Reifen. Kurz vor dem Überfahren der Ziellinie erhielt er dafür noch eine 5-Sekunden-Strafe und verlor somit P3 an Verstappen. McLaren konnte die Strafe nicht nachvollziehen, ihrer Ansicht nach hatte Versatppen Norris abgedrängt, nachdem dieser im Scheitelpunkt schon vorne war. ...
Q. u. weiteres auf Motorsport

Anmerkungen

Angaben sind ohne Gewähr!