Lando Norris behält im Singapur-Qualifying die Nerven und fährt Pole Position.
Für den ersten Run im Q3 ging Hülkenberg zu Beginn der 12-minütigen Sesson als Erster auf die Strecke. Hinter ihm folgten Piastri, Verstappen, Norris, Hamilton, Tsunoda, Russell und Alonso. Ferrari wartete am längsten ab und schickte Leclerc und Sainz dahinter aus der Box. Ein Unfall von Sainz in Kurve 18 sorgte zeitgleich für eine rote Flagge. Der Spanier hatte Anlauf für seine erste fliegende Runde genommen und dabei in der Zielkurve das Heck verloren. Sein Ferrari schlug nach einem Gegenpendler rückwärts in die Tecpro-Barriere ein, was erst zu doppelt Gelb und dann zur Unterbrechung führte. Verstappen war unmittelbar dahinter und ging auf dem Weg zur Ziellinie zwar vom Gas, verlor seine Rundenzeiten aber trotzdem. Die Rennleitung erklärte sie per Reglement wegen der Gelbsituation auf seiner fliegenden Runde für ungültig.
Nach der Unterbrechung von einer Viertelstunde ging das Q3 mit acht Minuten Restzeit ins Finale. Einzig Piastri und Hülkenberg hatten vor dem Unfall von Sainz eine gültige Rundenzeit abgeliefert und lagen folglich an der Spitze des Klassements. Die neun verbliebenen Fahrer ließen sich für den Showdown entsprechend Zeit. Erst nach vier Minuten rückte Piastri als Erster aus. Dahinter gingen Norris, Hülkenberg, Alonso, Leclerc, Hamilton, Russell, Tsunoda und Verstappen auf die Strecke.
Das McLaren-Duo ließ beim letzten Run nichts anbrennen. Piastri verbesserte sich, doch Norris unterbot ihn um vier Zehntelsekunden deutlich. Die Messlatte des Briten von 1.29.525 Minuten lag nicht nur für den Teamkollegen zu hoch. Verstappen kam ihm mit zwei Zehntelsekunden am nächsten. Dahinter sortierten sich Hamilton und Russell ein. Hülkenberg stach Alonso und Tsunoda im Verfolgerfeld aus und wurde Sechster.
Leclerc brachte auch im letzten Anlauf wegen einer ungültigen Runde keine Zeit zustande und machte das Ferrari-Debakel mit Platz neun perfekt. ...
Q. u. weiteres auf Motorsport

Startaufstellung

Angaben sind ohne Gewähr!